Kontakt
0228 / 6845-
Corinna Dahmen - 3283
Julia Hochscheid -3708
Dr. Burkhard Kape -3317
Kristina Lückhoff -2604
Michelle Spinelli -2838
E-Mail: boeln@ble.de
Corinna Dahmen - 3283
Julia Hochscheid -3708
Dr. Burkhard Kape -3317
Kristina Lückhoff -2604
Michelle Spinelli -2838
E-Mail: boeln@ble.de
Die "Richtlinien zur Förderung von Bio-Wertschöpfungsketten" (RIWert) unterstützen den Aufbau und die Weiterentwicklung von Wertschöpfungskettenpartnerschaften für biologisch erzeugte Produkte. Förderziel ist die Erhöhung der Kooperationskompetenzen und der personellen Kooperationskapazitäten. Daneben werden Initialveranstaltungen zur Ausbildung von Bio-WSK gefördert. Dadurch sollen stabile Biowertschöpfungsketten in Regionen geschaffen werden.
Mit diesem Angebot werden Gebietskörperschaften gefördert, Verbraucherinnen und Verbraucher über den ökologischen Landbau von der landwirtschaftlichen Erzeugung über die Verarbeitung und die Distribution bis hin zum Konsum zu informieren. Dies umfasst vor allem Informationskampagnen, -veranstaltungen und -medien. Als besonders förderwürdig gelten dabei pädagogische Angebote für Kinder, Jugendliche, Auszubildende, Studierende und deren Lehrkräfte zur Information über ökologische und regionale Wertschöpfungszusammenhänge.