Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Mehr Ökolandbau in Deutschland!

Mit dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den Ausbau der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft in Deutschland.

Mehr Informationen

Nachrichten aus dem Bundesprogramm

Mehr Produktsicherheit durch zertifizierte Betriebsmittel Nachricht

- Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau und die Gütegemeinschaft Betriebsmittel, bestehend aus den Öko-Verbänden Bioland, Naturland und Demeter, haben einen Standard zur Zertifizierung von Betriebsmitteln entwickelt. Damit…

Wertschöpfungsketten für Bio-Kitzfleisch und Bio-Lammfleisch Nachricht

- Für Bio-Kitzfleisch gibt es in Deutschland kaum einen Markt. Seit Jahren bemüht sich die Branche um den Aufbau von effizienten Strukturen, um zukünftig größere Tierzahlen absetzen zu können. Das Bundesprogramm Ökologischer Landbau…

Bio kann jeder-Workshops zeigen Wirkung Pressemitteilung

- Eine bundesweite Umfrage zeigt, wie die Workshops zum Einsatz von Bio-Produkten in der Schul- und Kita-Verpflegung ankommen. 51 Prozent der Teilnehmenden berichten, dass danach Bio-Lebensmittel eingeführt oder Bio-Anteile erhöht…

Logo Forschungsbereich BÖL

Forschungsergebnisse aus dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau

Ergebnisse aus den Forschungsprojekten des Bundesprogramms finden Sie auf dem Informationsportal www.oekolandbau.de. Die Kurzzusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse als “Praxismerkblatt” sowie Links auf weiterführende Informationen können Sie über eine Rechercheoberfläche filtern und nach Stichworten durchsuchen.

Zu den Forschungsergebnissen.

Projektsteckbriefe: Förderung von regionalen Bio-Wertschöpfungsketten