Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Aktuelles


Pressemitteilungen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau

Elektrisch angetriebene Hacken zur Unkrautkontrolle im Gartenbau entwickelt

- Ein Forschungsteam des Fachbereichs Agrartechnik der Universität Kassel in Witzenhausen hat ein innovatives Gerätekonzept mit Elektroantrieben für Hackarbeiten im Gartenbau entwickelt.

Kleegrasaufwuchs im ökologischen Ackerbau optimal verwerten

- Dies sind die zentralen Ergebnisse des vierjährigen Forschungsprojektes „Optimierung der internen Kleegrasverwertung in viehlosen Ökobetrieben“.

Wiesn 2025: Bio feiert Rekordjahr – Nachhaltigkeit begeistert Gäste, Wirte und Lieferanten

- Das Oktoberfest 2025 ist zu Ende – und das Wertschöpfungskettenprojekt „Mehr Bio auf der Wiesn“ zeigt Erfolg. Noch nie zuvor haben so viele Besucherinnen und Besucher auf der Wiesn zu Bio-Produkten gegriffen.

Neuer BIOSpitzenkoch Christoph Erd - Nachhaltigkeit auf 1.846 Metern

- Christoph Erd, der neue BIOSpitzenkoch, verbindet Genuss und Umweltbewusstsein hoch oben in den Allgäuer Alpen.

Nachrichten aus BÖL-Projekten

TeePot: Neue Impulse für den ökologischen Tee und Gewürzpflanzenanbau

- Das Projekt "TeePot" steht für Regionale Wertschöpfungsketten für ökologisch produzierte Tee- und Gewürzpflanzen – Potentiale, Hemmnisse und Kooperationen.

Bundesprogramm Ökologischer Landbau beim Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit

- Gute Gespräche, interessierte Fragen, inspirierende Diskussionen – die Themen ökologische Landwirtschaft, nachhaltige Lebensmittelproduktion und Artenschutz beschäftigen die Menschen in Deutschland.

Mit neuen Ansätzen Trauermücken im Bio-Topfpflanzenanbau besser regulieren

- Wie lässt sich der Befall von Bio-Topfpflanzen mit Trauermücken in den Griff bekommen? Vielversprechende Ansätze für die gartenbauliche Praxis hat das BÖL-Forschungsvorhaben „TrauTopf“ entwickelt.

Stellenausschreibungen im BÖL

Stellenausschreibung für das Referat 333: jetzt bewerben!

- Für die Koordinierungsstelle Nachhaltiger Konsum für Ernährung und Landwirtschaft suchen wir ab sofort Verstärkung.


Durch das Bundesprogramm geförderte Projekte

Forschungsaktivitäten

Die durch das Bundesprogramm Ökologischer Landbau geförderten Forschungsprojekte können Sie hier komfortabel recherchieren:

Zur Projektträger-Datenbank


Projektbeispiele "Aufbau von Bio-Wertschöpfungsketten"