Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Mehr Ökolandbau in Deutschland!

Mit dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) fördert das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) den Ausbau der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft in Deutschland.

Mehr Informationen

Nachrichten aus dem Bundesprogramm

Wiesn 2025: Bio feiert Rekordjahr – Nachhaltigkeit begeistert Gäste, Wirte und Lieferanten

- Das Oktoberfest 2025 ist zu Ende – und das Wertschöpfungskettenprojekt „Mehr Bio auf der Wiesn“ zeigt Erfolg. Noch nie zuvor haben so viele Besucherinnen und Besucher auf der Wiesn zu Bio-Produkten gegriffen. Von Bio-Hendl über…

Großes Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken

- Das Bundesprogramm Ökologischer Landbau präsentiert sich beim diesjährigen großen Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken. Das Saarland ist in diesem Jahr Gastgeber des Deutschlandfests und lädt unter dem Motto…

Mit neuen Ansätzen Trauermücken im Bio-Topfpflanzenanbau besser regulieren

- Wie lässt sich der Befall von Bio-Topfpflanzen mit Trauermücken in den Griff bekommen? Vielversprechende Ansätze für die gartenbauliche Praxis hat das BÖL-Forschungsvorhaben „TrauTopf“ entwickelt. Entscheidend kommt es auf die…

Logo Forschungsbereich BÖL

Forschungsergebnisse aus dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau

Ergebnisse aus den Forschungsprojekten des Bundesprogramms finden Sie auf dem Informationsportal www.oekolandbau.de. Die Kurzzusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse als “Praxismerkblatt” sowie Links auf weiterführende Informationen können Sie über eine Rechercheoberfläche filtern und nach Stichworten durchsuchen.

Zu den Forschungsergebnissen.

Projektsteckbriefe: Förderung von regionalen Bio-Wertschöpfungsketten