Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Mehr Ökolandbau in Deutschland!

Mit dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) fördert das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) den Ausbau der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft in Deutschland.

Mehr Informationen

Nachrichten aus dem Bundesprogramm

Elektrisch angetriebene Hacken zur Unkrautkontrolle im Gartenbau entwickelt

- Ein Forschungsteam des Fachbereichs Agrartechnik der Universität Kassel in Witzenhausen hat ein innovatives Gerätekonzept mit Elektroantrieben für Hackarbeiten im Gartenbau entwickelt.

Kleegrasaufwuchs im ökologischen Ackerbau optimal verwerten

- Dies sind die zentralen Ergebnisse des vierjährigen Forschungsprojektes „Optimierung der internen Kleegrasverwertung in viehlosen Ökobetrieben“.

TeePot: Neue Impulse für den ökologischen Tee und Gewürzpflanzenanbau

- Das Projekt "TeePot" steht für Regionale Wertschöpfungsketten für ökologisch produzierte Tee- und Gewürzpflanzen – Potentiale, Hemmnisse und Kooperationen.

Logo Forschungsbereich BÖL

Forschungsergebnisse aus dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau

Ergebnisse aus den Forschungsprojekten des Bundesprogramms finden Sie auf dem Informationsportal www.oekolandbau.de. Die Kurzzusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse als “Praxismerkblatt” sowie Links auf weiterführende Informationen können Sie über eine Rechercheoberfläche filtern und nach Stichworten durchsuchen.

Zu den Forschungsergebnissen.

Projektsteckbriefe: Förderung von regionalen Bio-Wertschöpfungsketten