Im Fachforum des BÖLN und der Eiweißpflanzenstrategie (EPS) am Stand B1 diskutieren Fachleute aus unterschiedlichsten Bereichen Lösungen für aktuelle Herausforderungen des Ökolandbaus. Dabei geht es unter anderem darum, wie Betriebe im Pflanzenbau mit zukünftigen Wetterextremen umgehen können, wie eine Nutztierversorgung mit heimischen Eiweißpflanzen gelingen kann oder was Betriebe bei der Finanzierung und Vermarktung neu entwickelter Bioprodukte beachten sollten.
Expertinnen und Experten zur Umstellungsberatung
Des Weiteren stehen wichtige pflanzenbauliche Aspekte im Fokus, etwa vorbeugende Pflanzenschutzstrategien im ökologischen Gemüsebau oder Tipps zum Anbau von Leguminosen. Besonders interessant für umstellungswillige Betriebe: An beiden Tagen informieren Expertinnen und Experten über die Grundlagen der Umstellung auf die ökologische Landwirtschaft. Zudem erfahren die Gäste, wie Praxisforschung gelingt und welche Bedeutung Netzwerke haben.
Präsentation aktueller Forschungsprojekte
Im BÖLN-Zelt werden außerdem die Ergebnisse aktueller Forschungsprojekte vorgestellt. Neben den Wissenschaftlern sind zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BÖLN vor Ort, um Fachfragen zu den Forschungsprojekten und zur Förderung im Ökolandbau zu beantworten. Darüber hinaus werden auch Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter aus dem Netzwerk der Demonstrationsbetriebe für Fachgespräche zur Verfügung stehen. Das vollständige Programm der Fachforen finden Interessenten hier.
Quelle: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung