Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Aktuelles

Lernen Sie jetzt unsere Projekte zu Bio-Wertschöpfungsketten kennen!

In der kostenlosen Online-Veranstaltungsreihe "BÖL vernetzt – Bio-Wertschöpfungsketten" stellen wir Interessierten aus Forschung, Praxis und Beratung unsere Aktivitäten im Bereich der Bio-Wertschöpfungsketten vor. Damit sollen Synergien zwischen thematisch ähnlichen BÖL-Vorhaben unterstützt und die Vernetzung von Projektverantwortlichen untereinander sowie mit weiteren relevanten Akteurinnen und Akteuren ermöglicht werden.

 Zur Anmeldung

 Zum Feedback

Termine und Infos zu den vorgestellten Projekten


Pressemitteilungen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau

BÖL-Projekt ReformBIO entwickelt Rezepturen für zuckerreduzierte Bio-Produkte Pressemitteilung

- Ob bio-zertifiziert oder konventionell – Fruchtjoghurts und Frühstückscerealien sind meist stark gesüßt. Um eine gesunde Ernährung zu fördern, ist es geboten, in diesen beliebten Produkten den Anteil an raffiniertem Zucker zu…

Gut Wulksfelde ist "best organic food retailer" Pressemitteilung

- In Brüssel wurden am 25. September zum zweiten Mal die EU-Organic Awards verliehen. Das Gut Wulksfelde mit Sitz in Tangstedt nahe Hamburg belegte den ersten Platz in der Kategorie "Bester Bio-Lebensmittelhändler Europas". Der…

Presse-Einladung zum EU-Biotag Pressemitteilung

- Am 23. September ist EU-Bio-Tag. Das Netzwerk der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau feiert diesen Thementag in Form eines Bio-Aktionstags. Unter dem Motto „Vom Feld auf den Tisch“ werden Verbraucherinnen und Verbraucher…

Rund 50 Bio kann jeder-Workshops im Herbst 2023 Pressemitteilung

- Von Bremerhaven bis zum Bodensee finden dieses Jahr noch rund 50 Bio kann jeder-Workshops statt. Die Teilnehmenden erfahren, wie eine nachhaltige Verpflegung mit Bio-Produkten in Kitas und Schulen bei knappen Budgets gelingt.

Nachrichten aus BÖL-Projekten

Zahl der Bio-Demobetriebe wächst auf 270 Nachricht

- Ein Plus an Verbraucheraufklärung, engere Zusammenarbeit mit Schulen, Hofdialoge für Umstellungsinteressierte oder Fachveranstaltungen zur Tierhaltung wollen die Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau künftig anbieten.

Zukunftsstrategie ökologischer Landbau zieht Bilanz Nachricht

- Drei Jahre nach dem Start der Zukunftsstrategie ökologischer Landbau des BMEL lud das Ministerium Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Verwaltung sowie der Biobranche ein, eine erste Zwischenbilanz zu ziehen.

Tolles Feedback aus der Praxis für das unverpackt-Projekt Nachricht

- Überwältigt von der rundum positiven Resonanz zeigte sich das Forschungsteam der HNEE auf dem Abschlussworkshop des vom BÖLN finanzierten unverpackt-Projektes Ende Oktober 2019 in Stuttgart.

Stellenausschreibungen im BÖL

Keine Nachrichten verfügbar.

Durch das Bundesprogramm geförderte Projekte

Forschungsaktivitäten

Die durch das Bundesprogramm Ökologischer Landbau geförderten Forschungsprojekte können Sie hier komfortabel recherchieren:

Zur Projektträger-Datenbank


Projektbeispiele "Aufbau von Bio-Wertschöpfungsketten"