Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Aktuelles

Lernen Sie jetzt unsere Projekte zu Bio-Wertschöpfungsketten kennen!

In der kostenlosen Online-Veranstaltungsreihe "BÖL vernetzt – Bio-Wertschöpfungsketten" stellen wir Interessierten aus Forschung, Praxis und Beratung unsere Aktivitäten im Bereich der Bio-Wertschöpfungsketten vor. Damit sollen Synergien zwischen thematisch ähnlichen BÖL-Vorhaben unterstützt und die Vernetzung von Projektverantwortlichen untereinander sowie mit weiteren relevanten Akteurinnen und Akteuren ermöglicht werden.

 Zur Anmeldung

 Zum Feedback

Termine und Infos zu den vorgestellten Projekten


Pressemitteilungen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau

Fachkräfte sichern und Zukunft gestalten Pressemitteilung

- Das Traineeprogramm Ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft, durchgeführt von der FiBL Projekte GmbH, geht in die 21. Runde. Mit zeitgemäßen Antworten auf aktuelle Herausforderungen des Arbeitsmarktes bleibt das bekannte…

Umweltpädagogische Fortbildung "Öko-Landbau für Kinder und Jugendliche im Oberen Werntal" - Anmeldung für Herbst jetzt möglich! Pressemitteilung

- Die Öko-Modellregion Oberes Werntal lädt pädagogisches Personal, Personen der Kinder- und Jugendarbeit, Bio-Landwirtinnen und -Landwirte und alle, die zukünftig im Oberen Werntal spezifische Informationsangebote anbieten wollen,…

Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2025 startet: Mitmachen lohnt sich! Pressemitteilung

- Der Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau startet in die nächste Runde. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ehrt mit dem Preis Bio-Landwirtinnen und -Landwirte, die mit innovativen und zukunftsweisenden…

Züchtungsprojekt macht Deutsches Schwarzbuntes Niederungsrind für den Öko-Landbau interessant Pressemitteilung

- Die Zweinutzungsrasse Deutsches Schwarzbuntes Niederungsrind (DSN) steht auf der Roten Liste der gefährdeten einheimischen Nutztierrassen. Grund dafür ist vor allem eine geringere Milchleistung im Vergleich zu Holstein-Rindern.

Nachrichten aus BÖL-Projekten

BioBitte porträtiert Beispiele guter Praxis Nachricht

- Die Initiative BioBitte stellt regelmäßig Betriebe vor, die bereits erfolgreich mehr Bio-Lebensmittel in der Außer-Haus-Verpflegung einsetzen. Die neuen Porträts zeigen, wie Kommunen den Schritt zu mehr Bio meistern können.

Initiative BioBitte zeigt Regionen Wege zu mehr Bio Nachricht

- Bei einer Veranstaltung der Initiative BioBitte informierten sich Entscheidungsbefugte aus der Öko-Modellregion Regensburg darüber, wie mehr Bio-Produkte in der Außer-Haus-Verpflegung eingesetzt werden können.

Wirtschaftlichkeit von Zweinutzungshühnern und Bruderhähnen Pressemitteilung, Nachricht

- Im April 2021 ist eine neue Studie zur Weiterentwicklung einer nachhaltigen Geflügelwirtschaft in Deutschland gestartet. Ziel des Projektes ist es, praxisnahe Planungs- und Entscheidungshilfen für die ökologische Legehennen- und…

Stellenausschreibungen im BÖL

Keine Nachrichten verfügbar.

Durch das Bundesprogramm geförderte Projekte

Forschungsaktivitäten

Die durch das Bundesprogramm Ökologischer Landbau geförderten Forschungsprojekte können Sie hier komfortabel recherchieren:

Zur Projektträger-Datenbank


Projektbeispiele "Aufbau von Bio-Wertschöpfungsketten"